PuraVentura Logo 1200px full color

Bestseller

Reiseziel

Reiseart

Puraventura Vorteile

Startseite

Bestseller

Puraventura

Costa Rica Rundreise 3 Wochen

Puraventura

Costa Rica & Panama Rundreise

Puraventura

Dominikanische Republik Rundreise 2 Wochen

Puraventura

Mexiko Rundreise 2 Wochen

Puraventura

Guatemala, Belize & Mexiko Rundreise 3 Wochen

Reiseziel

Costa Rica

Kuba

Mexiko

Mexiko

lago Atitlan, Panajachel, Guatemala

Guatemala

Panama

Dominican Republic  Aerial View of Green Trees Beside Body of Water

Dominikanische Republik

Nohoch Ch'en Caves Branch Belize

Belize

Punta Leona

Zusatzmodule

Reiseart

Cuba Puraventura

Comfort

Einbaumkanu xcop Tag 5

Explorer

Drakensberg South Africa

Selbstfahrer

costa rica

Privatreisen

Puraventura Vorteile

Machu Picchu

Alle Termine garantiert!

Pisco Sour Class

Zufriedene Kunden

Portobelo

Keine versteckten Kosten

night hike

Die beste durchgehende Reiseleitung

Pura group in COS

10 % gespart dank Direktvertrieb

Group Chichen Itza pyramide mexico

Max. 12 Teilnehmer

Group lunch

Reise mit Gleichgesinnten

Colleagues La Paz Office (1 of 11) (1)

Ein Team von Experten

Arenal Observatory Lodge & Spa

Handverlesene Unterkünfte

Jibacoa

Optionale Module

Flug gekancelt? ... aber nicht

Eigene Flugauswahl

xcub

Flexibel buchen

Phone internet

Puraventura Reise App

costa rica parrot

Frühbucher Angebote

Kontaktiere uns

Wochentags von 11:00 bis 20:00 CET

Kontaktiere uns

Erhalte kostenlose Reise-Inspirationen aus Mittelamerika & exklusive Rabatte. Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Abonniere unseren Newsletter mit allen wichtigen Informationen über Zentralamerika

​
PuraVentura Logo 1200px full color

Kontakt

Ventura TRAVEL GmbH

Lausitzer Strasse 31, 10999 Berlin, Deutschland

+49 3031198623

wochentags 11 - 20 Uhr

Jobs

Gästeservice

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gästebewertungen

Unsere Versicherungspakete

Blog

Unser Team

Unsere Verantwortung

VSocial Foundation e.V.

Beste Reisezeit Mittelamerika

Beste Reisezeit Costa Rica

Beste Reisezeit Kuba

Beste Reisezeit Mexiko

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reise nach China

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Ein Pionierland des nachhaltigen Tourismus

Costa Rica wird oft mit Ökotourismus in Verbindung gebracht.  Aber was steckt wirklich hinter diesem modernen Begriff, den man in letzter Zeit ständig hört? Ist es nur ein Trend oder gibt es eine echte Begeisterung? Ist es die üppige Natur des Landes, die dieses Image prägt, oder sind es die Maßnahmen der Einheimischen, die von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft angetrieben werden? Diese und ähnliche Fragen beantworten wir hier, sodass Du nach dem Lesen über die Situation des Ökotourismus in diesem beliebten Reiseland Bescheid weißt.

Zunächst einmal wollen wir definieren, was Ökotourismus eigentlich ist. Die Internationale Gesellschaft für Ökotourismus (TIES) definiert ihn wie folgt: „Ökotourismus ist eine Form des verantwortungsbewussten Reisens in Naturräume, die zum Schutz der Umwelt und zum Wohlergehen der lokalen Bevölkerung beiträgt“.  Anstatt sich schädlich auf die Umwelt des Reiseziels auswirken, soll der Tourismus als Werkzeug zum Schutz des Naturerbes und der einheimischen Bevölkerung verwendet werden. Wie genau soll das funktionieren? Das sehen wir uns etwas näher an. 

Das Naturerbe: unglaubliche Artenvielfalt!

Dass Costa Rica für seine Biodiversität und Naturerbe berühmt ist, weiß inzwischen jeder. Es wird oft darauf hingewiesen, dass  sich etwa 5 % der globalen Biodiversität auf diesem schmalen Landstrich zwischen Nicaragua und Panama befindet. Im tropischen Klima dieser mittelamerikanischen Region gibt es etwa 850 Vogelarten , 220 Reptilienarten, 208 Säugetierarten und 160 Amphibien. Die berühmtesten unter ihnen sind Faultiere, Tukane, Kapuzineraffen, Jaguare und Rotaugenlaubfrösche , um nur einige zu nennen. 

paresseux

Auch in der Pflanzenwelt ist die Biodiversität mit 11.451 verschiedenen Arten beeindruckend hoch – darunter der berühmte Guanacaste, die Würgefeige, der Bambus oder der Guarumo. Das geologische Erbe Costa Ricas ist ebenfalls einen Besuch wert, mit nicht weniger als 116 Vulkanen in drei verschiedenen Gebirgsketten. Die Vulkane Arenal, Irazu und Poas sind ein beliebtes Ziel für Reisende, die auf der Suche nach Abenteuer sind.Wie Du siehst, ist das Naturerbe Costa Ricas wirklich riesig – und fast genauso groß ist die Herausforderung, es zu schützen.

Quelle: Lisa Jolley

Schütze das, was Dir wichtig ist

Um den Ursprung der Bestrebungen der costa-ricanischen Behörden zum Thema Umweltschutz zu finden, muss man wahrscheinlich bis ins Jahr 1948 zurückblicken. 

Der damalige Präsident José Figueres Ferrer (alias Don Pepe) schaffte in jenem Jahr die Armee ab, vor allem zugunsten des Gesundheits- und Bildungswesens. Costa Ricas fortschrittliche Politik führte des Weiteren zur Ausweisung von 161 Naturschutzgebieten, darunter 26 Nationalparks. Diese decken nicht weniger als 26 % des Landes ab. 

Der berühmte Tortuguero-Nationalpark an der Karibikküste schützt zum Beispiel Schildkröten und ihre Eier, die sie am Strand ablegen. Die von den Besuchern am Eingang der Parks gezahlten Gebühren finanzieren den Betrieb (und damit das Personal) solcher Schutzgebiete.  Die Costa Ricaner (Ticos) nehmen den Umweltschutz also ernst und haben nicht erst auf die verschiedenen Weltklimakonferenzen gewartet, um Initiativen zu ergreifen und ihre Naturschätze zu schützen.

New try Blog Header Facebook

Quelle: USFS Region 5

Ein unaufhörliches Gefecht

In den frühen 1970er Jahren hatte die Abholzung der Regenwälder in Costa Rica Hochkonjunktur und dezimierte die natürlichen Ressourcen des Landes, sodass Ende der 1980er Jahre nur noch 20 % des Landes bewaldet waren – mit verheerenden Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt. Aber dank einer erfolgreichen Wiederaufforstungspolitik ist Costa Rica heute wieder 50 % mit Wald bedeckt. Ziemlich effektiv, oder?

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Waldflächen in Costa Rica im Verlauf der Jahre.

Showing-forest-cover-and-loss-in-Costa-Rica-Source-Hector-2008

Quelle: Hector, 2008

Ehrgeizige Ziele

„Wir wollen bis 2050 ein komplett CO₂-neutrales Land sein“! Klingt wie ein verrücktes Ziel? Dennoch ist es genau das, was die Regierung Costa Ricas im Streben nach einer umweltfreundlicheren Entwicklung des Landes in Angriff genommen hat. Und wenn man sich anschaut, was bereits alles unternommen wurde, scheint das Ziel ganz und gar nicht unrealistisch. 

In den nächsten Jahren soll ein elektrischer Überlandzug gebaut werden, um die von Autos verursachten Treibhausgasemissionen zu reduzieren, vor allem in San José, wo der Verkehr immer noch dicht ist. 

Die Produktion von grüner Energie ist ebenfalls ein Thema, das Costa Rica am Herzen liegt. Im Jahr 2015 wurden 98,7 % der erzeugten Energie aus erneuerbaren Energien gewonnen und heute soll dieser Wert sogar bei 99,6 % liegen. Wasser-, Solar-, Geothermie- und Windkraftwerke nutzen die Ressourcen Costa Ricas, um der lokalen Bevölkerung saubere Energie zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen findest Du hier.

Und welche Rolle spielt der Tourismus?

Eine wissenschaftliche Studie von Fabiola Nicolas aus der französischen Zeitschrift Caribbean Studies zeigt, dass die Ökotourismuspolitik des Landes mehrere positive Aspekte hat.  Zunächst einmal hat diese umweltfreundliche Politik dazu beigetragen, die natürliche Umwelt Costa Ricas zu erhalten, insbesondere durch seine Schutzgebiete. Darüber hinaus profitiert ein Großteil der lokalen Bevölkerung von den wirtschaftlichen Vorteilen, die mit der Entwicklung des Tourismus verbunden sind. „Der Cahuita-Nationalpark, der von der örtlichen Gemeinde verwaltet wird, ist ein gutes Beispiel dafür“, sagt Vincent Varenne. 

Die Regierung wollte das Einkommen der indigenen Gemeinschaften diversifizieren, indem sie einen einträglicheren und gemeinnützigen Tourismus förderte, selbst wenn sie dafür ihre Anbauflächen verkleinern mussten, wie Voyageons bestätigt. Das Ziel ist es hierbei, die Abhängigkeit der Bevölkerung vom Kaffee- und Bananenanbau zu verringern, die in dem Land allgegenwärtig sind. Schließlich hat der Staat daran gearbeitet, den Ökotourismus einer breiteren Bevölkerung zugänglich zu machen. So können sowohl Ausländer als auch Einwohner auf effektive Weise für Umweltprobleme sensibilisiert werden.

Quelle: Bruce Thomson

Costa Rica und ganz besonders seine Nationalparks sind jedoch trotz der positiven Entwicklungen auch Opfer ihres eigenen Erfolgs, denn immer mehr Reisende wollen zu Besuch kommen, was den Massentourismus begünstigt.

Wo liegt die Lösung für dieses Problem? Es gibt etwas, womit jeder einzelne Besucher Costa Ricas beitragen kann: indem man das Land auf eine verantwortungsbewusste Art und Weise bereist, sich die Probleme der lokalen Entwicklung zu Herzen nimmt und den Massentourismus nicht unterstützt. Das geht zum Beispiel durch das Reisen in kleinen Gruppen, durch Unterstützung eines Netzwerkes lokaler Partner und Umweltbewusstsein auf jeder Tour. Eine Reiseagentur, die sich dem Ökotourismus verschrieben hat, muss mindestens diese Voraussetzungen erfüllen.

Quelle: Mike Vondran

Costa Rica machts vor: ein absoluter Vorreiter in Sachen Ökotourismus

Costa Rica vermarktet sich nicht nur als Pionier des Ökotourismus, sondern ist es tatsächlich auch. Die vielen positiven Entwicklungen und deren direkte Auswirkungen auf die Pflanzen, Tiere und Menschen des Landes zeigen den Erfolg dieser Denkweise und inspirieren längst auch andere Länder, es Costa Rica gleichzutun.

Es liegt nun auch an uns, den Reisenden, diesen Weg zum Wohle unseres Planeten weiter zu beschreiten. Was könnte wichtiger sein?

PUR_BLOG_10.25_CANVA_Playa Negra, Cahuita, Costa Rica
Costa Rica abseits der Touristenpfade entdecken

17 Okt. 2025

5 besondere Orte: Geheimtipps unserer Reisespezialistinnen!
5 besondere Orte: Geheimtipps unserer Reisespezialistinnen!

27 Mai 2025

Reisebericht Dominikanische Republik: Überraschend anders!
Reisebericht Dominikanische Republik: Überraschend anders!

29 Apr. 2025

Tessa new

Dein Kontakt

Tessa

Ich stelle mich vor

Rufe jetzt an

+49 3031198623

Wochentags von 11:00 bis 20:00 CET

​
​
​
​
​
​
Tessa new