Der Palast der Generalkapitäne ist ein historisches und architektonisch beeindruckendes Gebäude im Herzen von Alt-Havanna, Kuba. Dieser große Palast wurde zwischen 1776 und 1792 erbaut und diente während der Kolonialzeit Kubas als Residenz der spanischen Kolonialgouverneure, die als Generalkapitäne bekannt waren. Heute ist er eines der wichtigsten kulturellen und historischen Wahrzeichen Havannas und beherbergt das Museum der Stadt (Museo de la Ciudad), das einen faszinierenden Einblick in die koloniale Vergangenheit Kubas bietet.
Der Palast ist ein Meisterwerk der kubanischen Barockarchitektur, das sich durch seine elegante Steinfassade, die Bogenfenster und den großen zentralen Innenhof auszeichnet. Das Innere des Gebäudes ist ebenso beeindruckend, mit kunstvollen Räumen, historischen Artefakten und zeitgenössischen Möbeln, die die Opulenz der Kolonialzeit widerspiegeln. Der Palast der Generalkapitäne ist nicht nur ein Symbol der kolonialen Geschichte Kubas, sondern auch ein Zeugnis des reichen kulturellen Erbes der Insel.